Apfelessig(alternativ weisser Balsamico oder Zitronensaft)
Zimtpulver
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Gehackte Petersilie oder Koriander für die Garnitur
Anleitungen
Kohl vorbereiten
Eine Weißkohlkopf am Strunk kreuzförmig einschneiden und in kochendem gesalzenem Wasser blanchieren
Nacheinander die äusseren, weich gewordenen, Blätter ablösen, abtropfen lassen und auf einem Teller beiseite legen
Den Kohlkopf wieder zurück ins Wasser geben bis sich die nächste Schicht ablöst... usw. ...
Füllung zubereiten
Das Hackfleisch, die vorher in etwas Wasser eingeweichte Matzen, sowie das kleingeschnittene (oder in der Küchenmaschine gehäckselte) Suppengemüse in eine grosse Schüssel geben
Dazu die klein gehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen, optional klein geschnittene Chili-Schote, sowie zwei Eier
Gut salzen und pfeffern
Alles gut vermengen und zu einem Teig verarbeiten
Holischkes backen
Backofen auf 160°C Umluft vorheizen
Aus den Kohlblättern den Strunk, falls noch vorhanden, ausschneiden und mit jeweils 2-3 EL der Füllung Rouladen wickeln
Die Rouladen in eine Auflaufform schichten bzw. eng nebeneinander l egen, so dass sie nicht wieder aufgehen
Die gehackten Tomaten inklusive Flüssigkeit mit 2 Esslöffeln Rohrrohrzucker und 3 Esslöffeln Apfelessig sowie einer guten Prise Zimt verrühren; mit Pfeffer und evt. noch etwas Salz würzen
Die Sauce über die Holischkes in der Auflaufform giessen - evt. noch etwas Gemüse- oder Rinderbrühe angiessen. Sie sollten mindestens bis zur Hälfte in Flüssigkeit liegen
Geschnittene Zwiebelringe darüber legen
Zwei Stunden im Ofen backen, nach Bedarf Brühe angiessen
Mit fein gehackten Petersilien- oder Korianderblättchen garnieren und servieren
Dazu passen Salzkartoffeln
Notizen
Die Mengenangaben sind Näherungswerte - es kommt immer auf die Grösse des Kohlkopfes an. Besser etwas mehr machen: die Rouladen schmecken auch aufgewärmt hervorragend und man kann sie gut einfrieren.