…ist eine Creme aus Auberginen und Tahin (Sesampaste). Nicht zu verwechseln mit Hummus – da bilden Kichererbsen die Grundlage. Baba Ganoush ist viel leichter. Es wird in Israel und im ganzen Nahen Osten gegessen.
Baba Ganoush
Creme aus Auberginen und Tahin
Zutaten
- 2-3 Auberginen
- 150 g Tahin (Sesampaste)
- 1-2 Zitronen unbehandelt oder Bio
- 4 Knoblauchzehen
- Olivenöl extra nativ
- Zhoug
- Cumin (Kreuzkümmel)
- Salz
- Oliven optional zum Garnieren
Anleitungen
- Die Auberginen waschen, auf Backpapier auf den Grillrost legen, oben jeweils dreimal mit einer Gabel einstechen
- Auf der mittleren Schiene des Backofens 45 – 60 min bei 250 Grad backen (Ober-/Unterhitze)
- Wenn die Auberginen zu rauchen beginnen, rausnehmen und 10 min abkühlen lassen
- In der Zwischenzeit die Zitrone (es können auch je nach Geschmack und Grösse eineinhalb sein) auspressen
- Auberginen mit einem scharfen Messer oben längs aufschneiden
- Das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen (auch und gerade das braungebrannte unter der Schale) und in eine Rührschüssel geben, Sofort mit Zitronensaft übergiessen und mischen
- Einen gehäuften Teelöffel Cumin, etwas Salz, den gepressten Knoblauch, ein halbes Glas (150g) Tahin und 4 EL Olivenöl dazu geben
- Mit dem Pürierstab zu einer feinen Creme verarbeiten
- Dann einen gestrichenen Esslöffel Zhoug und noch einmal 4 Esslöffel Olivenöl unterheben
- In eine Schüssel geben und kaltstellen (mindestens 4 Stunden oder über Nacht). Eine Stunde vor dem Servieren herausnehmen, nochmals abschmecken, etwas Zhoug darüberstreuen, mit etwas Olivenöl übergiessen. Mit Zitronenscheiben und/oder Oliven garnieren
Notizen
Im Kühlschrank hält sich Baba Ganoush 3-4 Tage. Die Creme passt zu Fleisch, insbesondere Grillfleisch, Falafel, gebratenen Käse (Halloumi) oder Grillgemüse.
Pingback: Israelischer Auberginensalat im Ochsenherz - Jewilicious.
Also, ich hab deutlich weniger Tehina genommen und auch weniger Olivenöl. Und ich habe alles nur mit einer Gabel „zerrupft“ damit die Struktur vom Chazill erhalten bleibt. Wir werden im Herbst beides synchron ausprobieren und gegenseitig verkosten.
Klingt super, aber 150 gr Tehina finde ich ein bisschen happig, ausser du hast Riesenauberginen.
B’te avon!
Nicht die Mini-Schlangendinger, die Du in Israel kriegst Esther! Kannst natürlich auch weniger Sesampaste nehmen, je nach Geschmack… mir schmneckt es aber so 🙂 Und ich wurde noch nie nicht niemals dafür kritisiert…
Ich lass es dich am Sonntag wissen!
Pingback: #u12 – Start. – futterblog.achim-hecht.de