Teigtaschen aus der aschkenasischen Küche mit einer Füllung aus Fisch, Dill und Frischkäse. In Gemüsebrühe serviert, mit einer Garnitur aus Smetana (Sauerrahm) und Forellenkaviar.
Perfekt zu Purim – schmeckt aber auch sonst. Etwas arbeitsintensiv, aber der Aufwand lohnt sich. Einfach ein paar mehr machen und einfrieren (im Rezept werden es 35-40 Stück).
Pro Person rechne ich 4 Kreplach plus 250 ml Brühe, dazu Challah… Hmmmm…

Esters Nippel – Kreplach mit Fischfüllung
Jüdische Nudelteigtaschen mit einer Füllung aus Fisch, Dill und Frischkäse
Zutaten
- 400 g Mehl
- 4 Eier
- Olivenöl
- 400 g Fischfilet (z.B. Skrej)
- 100 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 3 EL Matzenmehl oder Semmelbrösel
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund frischer Dill
- Abgeriebene Schale einer Zitrone (Bio oder unbehandelt)
- 1 frische Chili-Schote
- 1 l Gemüsebrühe (oder Fischbrühe)
- 250 ml Smetana 12% (ersatzweise saure Sahne)
- Forellenkaviar (optional)
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Anleitungen
Teig
- Für den Teig das Mehl mit drei Eiern, 80 ml Wasser 2 TL Salz und Olivenöl gut zusammenkneten (wenn der Teig zu trocken ist, teelöffelweise Wasser dazu geben)
- 30 – 45 min ruhen lassen
Füllung
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten:
- Zwiebel klein schneiden und in 1 EL Olivenöl auf mittlerer Hitze glasig 3 min dünsten, Knoblauch und klein geschnittene Chili hinzufügen und noch 1 min weiter dünsten; beiseite stellen und etwas abkühlen lassen
- Den rohen Fisch in der Küchenmaschine mit dem Dill zerkleinern (etwas Dill für die Garnitur zurückbehalten).Falls der Fisch noch Haut hat: Ablösen! Das schafft die beste Küchenmaschine nicht.
- 1 Ei, das Matzenmehl, den Frischkäse, die gedünstete Zwiebelmasse und die Zitronenschale darunter heben, gut vermischen, salzen und pfeffern
Zubereitung der Teigtaschen
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte mit dem Nudelholz so dünn wie möglich ausrollen (oder Nudelmaschine benutzen, falls vorhanden)
- Aus dem Nudelteig kleine Quadrate ausschneiden und je einen gehäuften TL Füllung in die Mitte geben
- Von den vier Ecken her falten, mit angefeuchteten Fingern an den Rändern gut verstreichen und oben einen “Nippel” drehen
- Salzwasser in einem grossen Topf zum Kochen bringen, Hitze herunterstellen, die Kreplach vorsichtig einlegen und ziehen lassen; das Wasser darf nicht mehr kochen
- Gelegentlich mit dem Kochlöffel lösen, falls sie unten kleben bleiben. Nach ca. 10-15 min, wenn sie nach oben steigen, sind sie fertig
Servieren
- In einer guten Gemüse- oder Fischbrühe anrichten, mit einem Klecks Smetana, Dillspitzen und, wenn man’s edel haben will, etwas koscher Forellenkaviar garnieren. Pro Person 4-6 Kreplach
Einfrieren
- Restliche Kreplach roh portionsweise im Gefrierbeutel einfrieren. Bei Bedarf hat man ein schnelles, leckeres Gericht; deshalb einfach immer ein paar mehr zubereiten.Macht ja auch ne Sauarbeit – die sich aber lohnt!